Rückbildung mit Baby
Ungefähr 6 – 8 Wochen nach der Geburt sollte man mit dem Rückbildungskurs beginnen, ein späterer Zeitpunkt ist natürlich auch möglich. Der Kurs beinhaltet 8 Rückbildungstermine.
Inhalt der Rückbildungsgymnastik
Nach einer Schwangerschaft und vor allem nach dem Geburtsvorgang wird insbesondere die Wirbelsäule und das Becken stark beansprucht. Oftmals entstehen einseitige Muskelverspannungen als Folge der abgeschwächten Rumpfmuskulatur (vor allem Bauch- Gesäßmuskulatur, Beckenbodenmuskulatur).
Die Rückbildungsgymnastik ist notwendig, damit der Körper wieder in ein muskuläres Gleichgewicht kommt und somit Rücken-, Becken- und Hüftprobleme vermieden und evtl. Haltungsdefizite ausgeglichen werden.
Inhalt der Rückbildungsgynmastik ist sowohl die Kräftigung der geschwächten Muskulatur (Bauch, Po, Beckenboden), als auch Entspannung und Dehnung der verspannten Muskulatur (Lendenwirbelsäulen- und Schulter-Nackenbereich).
Da das Platzangebot begrenzt ist, empfehle ich eine rechtzeitige Anmeldung. Sollte der Wunschtermin bereits ausgebucht sein, dann kontaktieren Sie mich über mein Kontaktformular und ich trage Sie auf die Warteliste ein.
Der Kurs findet immer Dienstags Vormittags in der Hebammenpraxis Wonneproppen statt.
Kosten und Infos
Die Kosten für die gesetzlich versicherte Wöchnerin werden direkt mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet, bei einer Privatversicherung wird der Satz gemäß der geltenden privaten Gebührenordnung für Hebammen in Bayern abgerechnet. Nach dem Kurs bekommen Sie hierfür eine Rechnung ausgehändigt.
Die Teilnehmerin muss die Kosten der Anmelde- und Bearbeitungsgebühr von 20€ an die Hebamme und eine Servicepauschale von 10€ an die Hebammenpraxis Wonneproppen selbst zahlen.