Kontakt
Sie wollen mich kontaktieren oder mit mir einen Termin zur Trageberatung ausmachen?
Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus. Ich melde mich umgehend bei Ihnen.
Vielen Dank!

Dann füllen Sie bitte dieses Formular aus. Ich melde mich umgehend bei Ihnen.
Vielen Dank!
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
In der Schwangerschaft verändert sich der weibliche Körper rasch und in vielfältiger Weise. Besonders in den ersten drei Monaten arbeitet der Organismus auf Hochtouren. Die Hormonausschüttung wird enorm gesteigert, die Organe stellen sich auf die Versorgung und das Wachstum des Kindes ein.
All diese Vorgänge gehen nicht unbemerkt vonstatten. Der Körper kann mit verschiedenen kleineren und größeren Beschwerden reagieren. Die meisten Schwangeren gehen, unterstützt durch die üppige Hormonproduktion, relativ gelassen mit den körperlichen Veränderungen um. Einige spüren die körperliche Umstellung mehr, andere weniger.
Neben Akupunktur und gezielter Ernährungsberatung setzte ich auch homöopathische Mittel ein, um Beschwerden zu lindern. Ebenso finden Kineseo-Taping und Massagen bei einigen Beschwerden Anwendung.
Beschwerden auf einen Blick:
Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen.
Letzte Änderung 27.09.2019
Mit der Annahme eines Angebotes der Hebamme und Trageberaterin Anika Spahn akzeptiert die Auftraggeberin (nachfolgend Kundin genannt) die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
Meine Angebote auf Grundlage der Informationen auf meiner Internetseite www.hebamme-spahn.de sind freibleibend. Änderungen im Leistungskonzept bei gleichwertiger Qualität bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten, ohne dass die Kundin daraus Rechte herleiten könnte.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle schriftlichen und mündlichen Vereinbarungen zwischen der Kundin und der Veranstalterin, sowohl in Einzel- wie auch Gruppenberatung (nachfolgend nur „Beratung“).
Mit Bestätigung des Termins per Email durch die Veranstalterin kommt ein Vertragsabschluss zustande.
Das Entgelt/ Honorar für die in Anspruch genommene Dienstleistung ist sofort nach Leistungserfüllung an Ort und Stelle bar zu begleichen.
Die Verantwortung seitens der Veranstalterin liegt in einer professionellen, herstellerunabhängigen, fachkundigen und auf dem neuesten Stand befindlichen Beratung.
Die Kundin hat die Verpflichtung, auf gesundheitliche Einschränkungen und Diagnosen hinzuweisen, die eine Beratung oder Behandlung beeinträchtigen, erschweren oder verhindern oder dritte TeilnehmerInnen schädigen können.
Die Buchung für eine Trageberatung oder Behandlung erfolgt verbindlich. Sollten Sie an einem gebuchten Termin, gleich aus welchem Grund, nicht teilnehmen können, so fallen bei einer Stornierung bis mindestens 24 Stunden vor der Behandlung oder Beratung keine Kosten für die Kundin an. Für unentschuldigt, nicht wahrgenommene oder nicht rechtzeitig abgesagte Termine fällt eine Ausfallpauschale in höhe des Kassensatzes/des vereinbarten Honorars an.
Verspätet sich die Kundin zur vereinbarten Beratung, wird die Zeit ab der vereinbarten Beratungszeit berechnet. Die Veranstalterin stellt der Kundin die Gebühr ab dem vereinbarten Zeitpunkt in Rechnung.
Die Dauer der Beratungszeit ist immer individuell und richtet sich nach dem Beratungsauftrag der Kundin. Die kostenpflichtige Beratungszeit der Beratung beginnt zum vereinbarten Zeitpunkt, auch bei Zuspätkommen der Kundin. Die Beratungszeit endet mit der Abrechnung des Honorars.
Auftragsgegenstand ist der vereinbarte Beratungsauftrag, entweder in Einzel- oder Gruppenberatung.
Die Veranstalterin behält sich vor, aus zwingenden, insbesondere krankheitsbedingten Gründen eine Beratung abzusagen. Der Kundin entstehen daraus keine Ansprüche, sofern von der Veranstalterin ein Ersatztermin angeboten wird.
Die Teilnahme an der Beratung erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Insbesondere ist die Kundin eigenverantwortlich in der Anwendung des Erlernten (Bindeweisen oder Anlegen von Tragehilfen). Die Veranstalterin übernimmt keine Haftung für die Ausführung und den Erfolg des Erlernten, insbesondere nicht für Folgen einer möglicherweise nicht sachgemäßen Anwendung. Für Verletzungen, Unfälle sowie gesundheitliche Schäden und Folgeschäden während und nach der Beratung wird keine Haftung übernommen, außer im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens der Veranstalterin.
Meine Haftung ist im Rahmen des gesetzlich Möglichen ausgeschlossen und besteht nur in den Fällen, in denen überhaupt ein Vertrag gemäß Ziffer 1 dieser AGB mit der Hebammenpraxis selbst zustande kommt. Ich hafte daher nur für Schäden wegen Verstoßes gegen eine wesentliche Vertragspflicht und für Schäden der Kundin aus einer Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von mir, meinen gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen dürfen.
Die An- und Abreise der Kundin zum vereinbarten Ort der Beratung erfolgt auf eigene Gefahr.
Haftung für Inhalte: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Dienstanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Die Veranstalterin kann die AGBs jederzeit ändern, jedoch nur mit Wirkung für die Zukunft.
Moxa-Behandlungen
Was ist Moxa?
Die Moxa Behandlung hat in den alten Kulturen China, Japan und Tibet eine lange Tradition. Dabei werden Kräuter in der Nähe der Haut verbrannt, um so bestimmte heilende Effekte zu erzielen.
Moxa-Behandlung bei Beckenendlage
In der Schwangerschaft wird die Moxa-Behandlung dazu eingesetzt, das Kind im Fall einer Beckenendlage zu einer Drehung zu bewegen, so dass eine natürliche Geburt möglich wird. Hierzu werden in Nähe verschiedener Akupunkturpunkte….
Die Behandlung ist für Mutter und Kind völlig schmerzfrei!
Moxa-Behandlung bei allgemeinen Schwangerschaftsbeschwerden
Eine Behandlung kann auch bei bei Schmerzen, Dauerschmerzen, schweren Verspannungen oder Erschöpfung hilfreich sein. Durch die Aktivierung der Akupunkturpunkte kommt es zu einem energetischen Ausgleich. Patientinnen berichten von einer allgemeinen Entspannung, Beruhigung und Stärkung.
Die Behandlung ist für Mutter und Kind völlig schmerzfrei!
Vor jeder Moxa-Behandlung informiere und berate ich Sie ausführlich!
Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen.
Akupunktur in der Schwangerschaft
Die Stimulation der Energieflüsse durch Akupunktur regt die Selbstheilungskräfte des Körpers an, so dass Symptome verbessert und möglicherweise auch Medikamente eingespart werden können.
Aufgrund meiner langjährigen positiven Erfahrung mit Akupunktur ist diese ganzheitliche chinesische Heilmethode zu einem unverzichtbaren Bestandteil meiner Hebammenarbeit geworden.
Durch die in den letzten Jahren aufgekommene Rückbesinnung auf das Ideal einer natürlichen und sanften Geburt, bekommt die Akupunktur einen immer größeren Stellenwert in der Behandlung und unterstützt effizient die westliche Schulmedizin.
Eine Studie mit über 40.000 Schmerzpatienten belegte die erfolgreiche Wirkung bei mehr als 90% der Probanden. Die gute schmerzstillende Wirkung wird immer häufiger während der Entbindung genutzt. Studien zeigen, dass die Entbindungszeit signifikant verkürzt werden kann. Außerdem werden Heilungsprozesse beschleunigt und Schmerzen, Schwellungen sowie Bewegungseinschränkungen nach Unfallverletzungen vermindert.
Akupunktur bei Schwangerschaftsbeschwerden
Folgende typische Beschwerden können mit Akupunktur behandelt werden:
Im Fall einer Beckenendlage kann Akupunktur helfen, den Fötus zum eigenen Positionswechsel in die Kopflage zu unterstützen.
Geburtsvorbereitende Akupunktur
Geburtsvorbereitende Akupunktur während der Schwangerschaft ist eine sanfte Behandlungsergänzung, welche die körpereigenen Abläufe zur Vorbereitung des Geburtsablaufes maßgeblich unterstützen kann.
Es sind bei der Akupunktur während der Schwangerschaft nahezu keine Nebenwirkungen bekannt.Wissenschaftliche Studien belegen viele positive Effekte:
Eine Sitzung dauert etwa 20 Minuten. Bei der geburtsvorbereitenden Akupunktur erfolgen in der Regel 4-5 Behandlungen ab der 36. SSW im wöchentlichen Abstand.
Zusätzlich können zur geburtsvorbereitenden Behandlung weitere Akupunkturpunkte ergänzt werden, die auf individuelle Beschwerden wie z.B. Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Nervosität oder Schlaflosigkeit abgestimmt sind.
Vor jeder Akupunktur-Behandlung informiere und berate ich Sie ausführlich!
Die Kosten für die geburtsvorbereitende Akupunktur werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder Fragen haben, dann schreiben Sie mir über das Kontaktformular.
Kinesio-Taping
Eine Schwangerschaft ist für den Körper Hochleistungssport. Durch Hormone werden Bänder und umliegendes Gewebe stark gelockert und durch den wachsenden Babybauch zusätzlich überdehnt. Dadurch kann es vorkommen, dass Muskulatur, Bänder und Nervenstränge wie der Ischias bei derartigen Belastungen kapitulieren.
Hier bringt Taping Entlastung. Kinesio-Tape ist ein elastisches Material aus Stoff mit einer Klebefläche (ähnlich einem Pflaster). Sie können bei Verletzungen oder Überlastungen eingesetzt werden um Muskel, Bänder oder Gelenke zu stabilisieren. Der Körper erhält so die Gelegenheit sich selbst zu heilen. Die Bewegungsfähigkeit bleibt beim Taping voll erhalten, so dass Sie keine Einschränkungen spüren.
Taping ist damit eine Form der Schmerztherapie die praktisch keine Nebenwirkungen hat und deswegen besonders gut in der Schwangerschaft eingesetzt werden kann.
Kinesio-Taping in der Schwangerschaft ist sinnvoll:
• bei Schmerzen in der Lendenwirbelsäule
• bei Nacken- und Schulterverspannungen
• bei Schmerzen im Iliosacralgelenk (ISG)
• bei Ischias-Schmerzen
• zur Entlastung der Bauchmuskulatur
• zur Unterstützung der Bauchmuskulatur
• bei einem Karpaltunnelsyndrom
• bei Lymph-Abflusses Problematik (Wassereinlagerungen)
• bei Schwellungen der Beine (Ödeme)
Vor jeder Taping-Behandlung informiere und berate ich Sie ausführlich!
Die Kosten für eine Taping-Behandlung werden nicht von den Krankenkassen übernommen.
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder Fragen haben, dann schreiben Sie mir über das Kontaktformular.
Trageberatung
Kinderwagen oder Tragetuch – was ist besser für mein Kind?
Tragetuch oder Babytrage?
Tragen – schaffe ich das?
In den letzten Jahren gehen mehr und mehr Mütter und Väter wieder dazu über ihr Baby zu tragen, statt es im Kinderwagen zu transportieren. Sie möchten Ihr Kind auch gerne tragen, sind aber unsicher, ob es das richtige für Sie ist? Die Wahl eines geeigneten Tragesystems macht Ihnen zu schaffen? Empfehlungen aus dem Freundeskreis raten dir doch lieber zum Kinderwagen?
Wenn Sie Ihr Kind tragen, erfüllen Sie damit eines seiner größten Bedürfnisse: das nach Ihrer Nähe. Die meisten Kinder bedanken sich für dieses Geschenk, indem sie ruhiger schlafen und ausgeglichener sind. Für die Mutter und den Vater ist es eine schöne Möglichkeit die Bindung zwischen sich und dem neuen Familienmitglied zu stärken. Darüber hinaus hat das Tragen viele praktische Aspekte in der Organisation des Alltags.
Als zertifzierte ausgebildete Trageberaterin nach FTZB berate ich Sie gerne rund um das Tragen:
Tragetücher und Tragehilfen können auch bei mir ausgeliehen werden.
Sie können – auch gemeinsam mit Ihrem Partner – eine Trageberatung buchen, in der ich mit Ihnen gemeinsam verschiedene Systeme ausprobiere und Ihnen zeige, wie Sie das optimale System für sich und Ihr Kind anpassen. Trageberatungen finden als Einzeltermine statt, so dass ich mich ideal auf Sie und Ihre individuelle Situation einstellen kann.
Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder Fragen haben, dann schreiben Sie mir über das Kontaktformular.
Beratung in der Schwangerschaft
Beratung heißt für mich zu informieren und mit meinem Fachwissen zu unterstützen, so dass Sie als Eltern und Familie eine gute eigene Entscheidung treffen können. Wenn die Familie wächst ändert sich vieles, so dass verständlicherweise viele Fragen aufkommen. Dabei hat jede Familie, jede Mutter ganz eigene Anliegen, die ich so individuell wie möglich beantworten möchte.
Mein Beratungsspektrum umfasst die Themen
• Schwangerschaft
• Geburt und Wochenbett
• Stillen
• Beikosteinführung
Darüber hinaus können folgende Themen wichtig werden:
• Partnerschaftsprobleme
• Sexualität in oder nach der Schwangerschaft
• körperliche Veränderungen
• Stimmungsschwankungen
• Ängste und Unsicherheiten
• Wahl des Geburtsortes
• zwiespältige Gefühle
• pränatale Diagnose
• Entwicklung des Kindes
• Ernährung allgemein
• Brustuntersuchung
• Umgang mit Geschwisterkindern
• Ausstattung/Anschaffungen
• und viele mehr.
Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen.
Vorsorgeuntersuchung in der Schwangerschaft
Schwangere haben ab der Feststellung der Schwangerschaft das Recht auf Betreuung durch eine Hebamme. Dabei muss man sich nicht entscheiden zwischen der Betreuung durch eine/n Arzt/Ärztin oder einer Hebamme.
Hebammen sind, genau wie Ärzte, berechtigt und in der Lage, Frauen in der Schwangerschaft „vorzusorgen“. Sie richten sich bei den Untersuchungen an die Mutterschaftsrichtlinien und führen alle Untersuchungen außer den Ultraschalluntersuchungen durch. Darüber hinaus ist deine Hebamme aber auch eine wichtige Ansprechpartnerin für viele Fragen im Alltag, wie beispielsweise zur Ernährung, Sport in der Schwangerschaft, Schweangerschaftsbeschwerden und vieles mehr.
Für Hebammen- und gynäkologische Betreuung muss Ihr Arbeitgeber Sie freistellen (MuSchG §16).
Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen.
Stillberatung
Sie haben gegenüber Ihrer Krankenkasse bis zum Ende der Stillzeit Anspruch auf Stillberatung. Ich berate Sie gerne auch bei Fragen zum Abstillen oder Flaschennahrung.
Nach 12 Wochen sind die meisten Frauen im Stillen Expertinnen. Dennoch kann immer mal wieder eine Frage auftauchen, ein Problem die Freude dämpfen oder das Leben erschweren.
Eventuell wird die Milch weniger, die schlaflosen Nächte machen Ihnen zu schaffen oder der Druck von Familie und Umfeld erhöht sich, dass es jetzt doch auch mal genug mit dem Stillen sei. Vielleicht haben Sie aber auch entschieden, dass es an der Zeit ist, das Stillen zu beenden und haben Fragen zum richtigen Zeitpunkt und der Vorgehensweise beim Abstillen und wie es danach weitergehen kann. Für alle diese Themen erlaubt die Krankenkasse 8 Stillberatungen bis zum Ende der Stillzeit.
Die Stillzeit wird vom Kind aus geregelt. Dennoch ist es wichtig, dass alle Beteiligten – also Kind und Mutter – eine Lösung finden, bei der keine der Parteien zu kurz kommt. Die WHO empfiehlt das ausschließliche Stillen bis zum Ende des 6. Lebensmonats. Ab diesem Zeitpunkt kann erstmalig Beikost eingeführt und die Stillmahlzeiten langsam verkürzt werden. Stillen während der Beikost-Essenseinführung ist für Ihr Kind eine sehr gute Verdauungshilfe.
Weitere Informationen zur Beikosteinführung finden Sie unter dem entsprechenden Link.
Die Ernährung des Kindes ist im ersten Lebensjahr oft ein zentrales Thema. Ich unterstütze Sie gerne dabei hier Ihren individuellen Weg zu finden und bestärke Mütter darin Ihrer Intuition zu vertrauen.
Themen in der Beratung können sein:
Weitere Themen können sein:
Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen.
Beikostberatung
Beikosteinführung
Auch die Umstellung von der Brust auf den Löffel begleite ich gerne in der Stillberatung. Für viele Mütter stellt sich schon früh die Frage: „Was ist Beikost und wann ist der richtige Zeitpunkt damit zu starten?“
Beikost sollte zwischen dem vollendeten 4. bis 6. Lebensmonat begonnen werden. Entscheidet dafür sind allerdings die Reifezeichen Ihres Kindes. Gerne zeige ich Ihnen auf was Sie achten sollten, egal ob Sie die Beikost selbst zubereiten oder Fertigprodukte geben möchten.
Häufige Themen in der Beratung sind:
• Beikost-Basics: Wie fange ich an?
• Was sind Alternativen zum Brei?
• Wie verträglich sind verschiedene Lebensmittel?
• Was ist Baby-lead weaning? Ist das sinnvoll für uns/mein Kind?
• Was sind wichtige Gemüse-, Obst- und Getreidesorten sowie Fleisch- und Fischsorten? Welche Milchprodukte, Fette und Getränke sind für mein Kind geeignet?
• Wie und wann gestalte ich den Übergang zum Familientisch?
Die Beratung findet immer in der Hebammenpraxis statt. Ein guter Zeitpunkt für die Beikostberatung ist zwischen dem 4. und 5. Lebensmonat ihres Kindes.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Hebammenpraxis Anika Spahn
Luxemburgstr. 7
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 177 / 305 9350
E-Mail: info@hebamme-spahn.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Quelle: eRecht24
Hebamme Anika Spahn
Luxemburgstr. 7
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (0) 177 305 9350
E-Mail: info@hebamme-spahn.de
Gesundheitsamt Wiesbaden
Konradinerallee 11
65189 Wiesbaden
Berufsbezeichnung: Hebamme
Zuständige Kammer: Deutscher Hebammenverband e.V. / Unterverband: Landesverband der Hessischen Hebammen e.V.
Verliehen durch: Deutschland
Es gelten folgende berufsrechtliche Regelungen: Hebammengesetz
Regelungen einsehbar unter: http://www.hebammengesetz.de/gesetz.htm
Name und Sitz des Versicherers:
Bayerischer Versicherungsverband Versicherungs AG
Warngauer Str. 30
81539 München
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: eRecht24
Wochenbettbetreuung nach der Geburt
Ruhe im Wochenbett ist das oberste Gebot.
Ambulantes Wochenbett (direkt nach der Geburt nach Hause gehen)
Der Vorteil des sogenannten ambulanten Wochenbettes ist, dass Sie zeitnah (ca. 4 Stunden nach der Geburt) mit dem Baby nach Hause gehen dürfen. Für manche Frauen ist es beruhigend sich in den eigeen vier Wändern zu befinden und sich hier in aller Ruhe auf das neue Familienmitglied einzustellen. Unmittelbar nach der Geburt ist die Bereitschaft, eine Bindung zueinander zu entwickeln, erhöht. Ist diese erste „Bondingphase“ erfolgreich, steigert sich die Feinfühligkeit der Mutter und die Regulationsfähigkeit der Kinder, mit Stress umzugehen, verbessert sich.
Möchten sie direkt nach der Geburt nach Hause, steht für diesen Tag auch direkt der erste Hebammenbesuch an. In der Regel werden für die ersten 10 Lebenstage des Kindes tägliche Besuche geplant.
Zwischen Tag 3 und Tag 10 steht der Termin für die U2 bei einem Kinderarzt Ihrer Wahl an. Wenn Sie ein ambulantes Wochenbett planen, sollten Sie bereits vor der Geburt ein ein Gespräch mit dem Kinderarzt über das fällige Mukoviszidose-Screening (48 bis 72 Stunden nach der Geburt) führen. Der hierfür notwendige Fersenbluttest darf auch von einer Hebamme durchgeführt werden.
Wochenbettbetreuung nach stationärem Aufenthalt
Wenn Sie nach der Geburt im Krankenhaus bleiben, werden dort in der Regel alle Untersuchungen durchgeführt. In der Regel erfolgt eine Entlassung am dritten Tag nach der Geburt. Ab dem darauffolgenden Tag ist der Hebammenbesuch tägliche Routine.
Im Rahmen der Hausbesuche werden folgende Kontrollen durchgeführt:
Bei der Mutter:
Beim Kind
Natürlich stehe ich Ihnen auch für individuelle Fragen zur Verfügung!
Die Kosten werden von der Krankenkasse getragen.
Massagen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.
Trageberatung und Ausleihe von Tragehilfen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec, pellentesque eu, pretium quis, sem. Nulla consequat massa quis enim. Donec pede justo, fringilla vel, aliquet nec, vulputate eget, arcu. In enim justo, rhoncus ut, imperdiet a, venenatis vitae, justo. Nullam dictum felis eu pede mollis pretium. Integer tincidunt. Cras dapibus. Vivamus elementum semper nisi. Aenean vulputate eleifend tellus. Aenean leo ligula, porttitor eu, consequat vitae, eleifend ac, enim. Aliquam lorem ante, dapibus in, viverra quis, feugiat a, tellus. Phasellus viverra nulla ut metus varius laoreet.